I publish and speak regularly in legal publications, handbooks, and journals, as well as on online media and conferences. A list of my publications and lectures can be found here.

Unless indicated otherwise, all contributions, publications and lectures reflect exclusively my own views and not those of the persons entrusted with the management of my respective workplace or office. Most publications are in German but I provide translation when feasible.

Legal journals

Der Konflikt zwischen Datenmarkt und Datenschutz – Eine ökonomische Kritik der Einwilligung
NJW 2022, 3398 (Link)

Planet49: Neues vom EuGH zu Cookies, Tracking und ePrivacy
Computer & Recht 2019, 707 (Link), zusammen mit J. Marosi

Fachgerichtsbarkeit für Digitales?
NJW 2019, Heft 34, 3 (Link)

Recht auf Kopie und Auskunftsanspruch im Datenschutzrecht
NJW 2019, 2201 (Link), zusammen mit P. Quiel

The EDPB’s guidelines 02/2019 on Art. 6(1)(b) GDPR – a critical review –
PinG 2019, Heft 4 (Link)

Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf die Arbeit der justiziellen Beteiligungsgremien
NVwZ 2019, 611 (Link) sowie Langfassung in NJOZ 2019, 593 (Link).

Die Datenschutz-Grundverordnung: Neue Herausforderungen auch für die Justiz?
Betrifft JUSTIZ, Heft 135, September 2018, S. 119 (Link)

Die ePrivacy-Verordnung im Rat der Europäischen Union – Eine aktuelle Bestandsaufnahme
PinG 2018, Heft 4, S. 141  (Link)

Das überschätzte Koppelungsverbot – Die Bedeutung des Art. 7 Abs. 4 DS-GVO in Vertragsverhältnissen
ZD 2018, S. 55 (Link)

Die ePrivacy-Verordnung zwischen Trilog und Ungewissheit
ZD 2017, S. 549 (Link)

Der staatliche Twitter-Auftritt – Rechtliche Hürden und mögliche Lösungen
SchlHA 2017, S. 337 (Link) sowie MMR 2017, S. 651 (Link)

Entwurf der ePrivacy-VO aus Perspektive der aufsichtsbehördlichen Praxis
ZD 2017, S. 251, zusammen mit W. Felber (Link)

Die verfassungsrechtliche Wesensgehaltsgarantie als absolute Schranke im Datenschutzrecht
DVBl. 2016, S. 593, zusammen mit K. Bock

Print and online articles

Neues Internet, alte Investor*innen
Beitrag zu Dateneigentum, Web3 und Blockchain in analyse & kritik, Ausgabe 694 (Link/english version)

Mastodon: Wie Twitter ohne Kapitalismus?
Gastbeitrag in der nd.aktuell, 16.11.2022 (Link)

Wie falsch verstandener Datenschutz wirksame Regulierung verhindert
Gastbeitrag im Tagesspiegel Background, 30.09.2022 (Link)

Web3: Ein vergiftetes Versprechen
Gastbeitrag auf Netzpolitik.org v. 04.02.2022 (Link), nachgedruckt in ND.aktuell v. 14.02.2022 (Link)

Einwilligungen sind die Schwachstelle im Digital Markets Act
Gastbeitrag im Tagesspiegel Background, 10.11.2021 (Link)

Datensouveränität: Die Einwilligung ist das Problem
Gastbeitrag auf Netzpolitik.org v. 03.08.2021 (Link)

Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz – Was es über das regulatorische Klima der deutschen Datenschutzpolitik verrät
Telemedicus vom 14.07.2021 (Link)

Bestenauswahl oder Beinfreiheit? Der schleswig-holsteinische Irrweg bei der Reform der RichterInnenwahl
Verfassungsblog, 2021/6/16, zusammen mit C. Nordmann (Link)

Rechtsgrundlage für Tracing-Apps: Warum wir ein Corona-Tracing-Gesetz brauchen
Gastbeitrag auf Netzpolitik.org v. 09.05.2020 (Link)

Nach Clearview-Enthüllungen: Ist Gesicht­s­er­ken­nung erlaubt?
Legal Tribune Online, 28.01.2020 (Link)

Datenschutz, Meinungsfreiheit und das Strache-Video: der Gesetzgeber muss handeln
Verfassungsblog, 2019/5/21 (Link)

Copyright Directive: Does the best effort principle comply with GDPR?
Telemedicus, from 23.03.2019 (Link)
EDRi, from 27.03.2019 (Link)

Meinungsfreiheit: Warum Facebook (zu Recht) nicht an Grundrechte gebunden ist
Gastbeitrag auf Netzpolitik.org v. 18.09.2018 zu OLG München, Beschluss vom 24.08.2018 – 18 W 1294/18 u.a. (Link)

Die Ernennung der Beauftragten für den Datenschutz und das transparente Wahlverfahren nach Art. 53 Abs. 1 DSGVO
CR-online Blog v. 06.08.2018 (Link)

Urteil zu Facebook-Seiten: Weckruf für die digitale Gesellschaft
Gastbeitrag auf Netzpolitik.org v. 23.06.2018 zu EuGH C-210/16 (Link)

Bußgelder bei Datenschutzverstößen: Angst vor einem Phantom
Gastbeitrag auf Netzpolitik.org v. 22.05.2018 (Link)

Art. 85 DSGVO, die Meinungsfreiheit und das datenschutzrechtliche Verbotsprinzip
PinG/Telemedicus v. 19.03.2018 (Link/Link)

Whatsapp und das Adressbuch-Problem
DeathMetalMods v. 27.06.2017 (Link)

Cyberpunk, Dateneigentum und digitale Leibeigenschaft
DeathMetalMods v 17.03.2017 (Link)

Unstable – Der Digitalcharta fehlt ihr Datenschutz-Fundament
Telemedicus v. 04.12.2016 (Link)

Die Auftragsdatenverarbeitung braucht ein Reboot – mit der DSGVO in der Hauptrolle
Telemedicus v. 24.11.2016 (Link)

Talks and Panels

Die einzelne Person in der Pflicht? – Zur Nutzung von Datenpotentialen durch individuelle Entscheidungen
Stiftung Datenschutz DatenTag, 19.01.2024 (Videoaufzeichnung)

Wieviel Kapitalismus steckt in der DSGVO und was ist (digitaler) Kapitalismus?
130. Netzpolitischer Abend, 03.10.2023, Digitale Gesellschaft (Link/Video)/Folien)

Was würde Karl Marx zur Datenschutz-Grundverordnung sagen?
re:publica, 05.06.2023 (Link/Video)

Datenschutz vs. Datenmarkt – Über ein nachhaltiges Datenrecht abseits der Verwertungslogik
Bits & Bäume Konferenz, 02.10.2022 (Videoaufzeichnung/Folien)

Freiwilligkeit und Kopplungsverbot – Bezahlvarianten als Lösung?
Stiftung Datenschutz DatenTag, 25.05.2022 (Videoaufzeichnung)

Einwilligung – Ultima ratio im Datenschutz?
BvD Verbandstage, 11.05.2022 (Folien)

Freiheit für wenige, Abhängigkeit für viele – Das Gewaltmonopol im Web3
Thüringer Mediengespräche, 26.04.2022 (Videoaufzeichnung/Folien)

Das TTDSG und neue Wege zur Einwilligungsverwaltung – Ist die Einwilligung die Lösung oder das Problem?
Stiftung Datenschutz DatenTag, 03.11.2021 (Link)

Einwilligung oder Vertrag – Was die EDSA-Guidelines 2/2019 für die Anwendung des Art. 6 Abs. 1 S.1 Buchst. b) DSGVO bedeuten
Kölner Tage Datenschutzrecht 2020, 25.06.2020 (Link)

Corona-App: Brauchen wir das, funktioniert das?
Online-Panel mit K. Kuhle, C. Schäfer, 17.04.2020 (Link)

One Stop Shop – Das Ende der Zuständigkeiten-Kakophonie?
Kölner Tage Datenschutzrecht 2019, 27.06.2019 (Link/Folien)

Glaubwürdigkeitskrise der Aufsichtsbehörden?
Vortrag im Rahmen des BVDW Data Summit 2019, 05.06.2019 (Link)

Datenverarbeitung als vertraglicher Leistungsgegenstand – ein Verstoß gegen das „Koppelungsverbot“?
Vortrag im Rahmen des 1. Bonner Streitgesprächs zum Daten- und Datenschutzrecht der  Forschungsstelle für Rechtsfragen neuer Technologien sowie Datenrecht, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneide, am 21.02.2019 (Zusammenfassung auf legal-tech.de)

Energiewende & Datenschutz
Podium auf der Bits & Bäume Konferenz 2018, zusammen mit T. Loitz, S. Ropenus, Dr. T. Engelke, J. Otherguy (Aufzeichnung)

Die DSGVO: Eine kommentierte Reise durch die (Un)Tiefen des juristischen Feuilletons – Launige Bilanz nach vier Monaten Geltung
#FiFFKon18, 29.09.2018, zusammen mit K. Bock (Aufzeichnung)

E-Privacy – zwischen Datenschutz und Privatsphäre
Kölner Tage Datenschutzrecht 2018, 18.06.2018 (Link/Folien)

Erforderlichkeit und Einwilligung – Trägt das Fundament der ePrivacy-Verordnung?
BVDW Data Summit 2018, 05.06.2018 (Link)

Art. 85 DSGVO und die Meinungsfreiheit
DSGVO-Fachkonferenz, Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V., 22.03.2018 (Link)

Vertrauensfrage: Warum mobile IT in Behörden und Unternehmen so problematisch ist
ULD-Sommerakademie 2015 v. 31.08.2015 (Link)

Sicherheit und Datenschutz in mobilen Endgeräten
ULD-Sommerakademie 2014 v. 25.08.2014 (Link)

Handbooks

Zuständigkeit, Aufgaben und Befugnisse der oder des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – Kommentierung zu § 29 TTDSG
in: Nomos Handkommentar, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, Assion (Hrsg.) (Link)

Datenschutz in der Justiz
in: Europäisches und deutsches Datenschutzrecht, Specht/Mantz (Hrsg.) (Link)

Ausarbeitung aus Perspektive des Datenschutzes und der Datensicherheit zur Zulässigkeit sowie zum Einsatz und zur Gestaltung von Anomalie erkennenden Verfahren in Internet-Infrastrukturen
Deliverable D5.2, 2014, Forschungsprojekt MonIKA, zusammen mit M. Jensen u.a. (Link)

Die zweigliedrige Personengesellschaft in der Insolvenz (Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht)
Dissertation 2012, Verlag Peter Lang (Link)

Statements

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetzes Sachsen-Anhalt
Stellungnahme im Rahmen der Sitzung des Ausschusses Inneres und Sport am 13.04.2023, Vorlage 4 Drucksache 8/2255 (Stellungnahme/Vorgang)

Anhörung zum Web 3.0 und Metaverse
Stellungnahme im Rahmen der Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Digitales des Deutschen Bundestages am 14. Dezember 2022, Ausschussdrs. 20(23)107 (Anhörung/Stellungnahme/English version of the statement)

Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien
Stellungnahme u.a. zur Umsetzung des Art. 5 Abs. 3 ePrivacy-Richtlinie durch das TTDSG im Rahmen der Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am 21. April 2021, Ausschussdrs. 19(9)1055 (Anhörung/Stellungnahme)

Vorschlag für ein Gesetz zur Einführung und zum Betrieb einer App-basierten Nachverfolgung von Infektionsrisiken mit dem SARS-CoV-2 (Corona) Virus
Version 1.0 vom 03.05.2020, zusammen mit Marnau, Bendrath, Geuter, Roth, Gooth, Gürses (Link)

Stellungnahme 02/2019 des Europäischen Datenschutzausschuss zu Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO
Stellungnahme im Rahmen der Public Consultation (Link)

Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
Stellungnahme zur geplanten Einführung einer automatisierten Kennzeichenkontrolle zur Kontrolle von Verstößen gegen Fahrverbotszonen im Rahmen der Anhörung im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur am 20.02.2019 im Deutschen Bundestag, Ausschussdrs. 19(15)188-E (Anhörung/Stellungnahme)

Umsetzung des Art. 85 DSGVO im Rahmen des 2. DSAnpUG
Stellungnahme im Rahmen der Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat am 10.12.2018 im Deutschen Bundestag, Ausschussdrs. 19(A)187 A (Anhörung/Stellungnahme)

Umsetzung der DSGVO im Justizgesetz Baden-Württemberg
Stellungnahme der Neuen Richtervereinigung e.V. zum Gesetz zur Anpassung des besonderen Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 für den Geschäftsbereich des Justizministeriums sowie für die zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten zuständigen Behörden vom 05.09.2018 (Link)